Zahlen und Fakten
1992 schlossen sich zunächst die Naturschutzverbände BUND, Grüne Liga und NABU zusammen und gründeten das gemeinsame "Landesbüro anerkannter Naturschutzverbände GbR". Etwas später kamen die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und die NaturFreunde hinzu.
Das Landesbüro wird im jährlichen Wechsel von einem der Gesellschafterverbände begleitet. Geschäftsführerin des Landesbüros ist derzeit Dipl.-Geoökologin Katrin Kobus.
Zunächst stellte jeder Gesellschafterverband eine/n Mitarbeiter/in. In 2003 musste durch Kürzung von Fördermitteln die Mitarbeiterzahl auf drei und die wöchentliche Arbeitsstundenzahl insgesamt auf 77 Stunden reduziert werden.
Das Landesbüro bearbeitet jährlich durchschnittlich rund 1.300 Verfahrensanzeigen mit Aufforderung zur Abgabe einer naturschutzfachlichen Stellungnahme. Dazu kommen noch viele Anfragen von Bürgern, Verbänden und Bürgerinitiativen.
Etwa 900 gemeinsame Stellungnahmen der Naturschutzverbände werden so jährlich verfasst.
Bei der Zuarbeit von Stellungnahmen von vor Ort kann sich das Landesbüro derzeit auf 130 ehrenamtliche Natur- und UmweltschützerInnen stützen.